Für Fahrgäste
Wir möchten mit intelligenten Mobilitätsangeboten und einem guten Service einen wirklichen Mehrwert auf der Reise bieten. Unsere Fahrgäste sollen sich bei uns an Bord wohlfühlen.
Das Verkehrsangebot wird unter anderem durch größere Sitzplatzkapazität im Berufsverkehr von und nach München sowie viel Platz für Fahrräder, Kinderwagen oder Gepäck im Einstiegsbereich unserer Züge deutlich attraktiver. Unsere moderne Fahrzeugflotte der neuesten Generation ist barrierefrei und mit Klimaanlage ausgestattet und hat wesentlich bessere Fahrradmitnahmemöglichkeiten als frühere Zugtypen. Unsere Fahrgäste auf der Strecke Lindau – München wird es zudem freuen, dass sie mit leisen, abgasfreien elektrischen Fahrzeugen fahren werden.
Kann Go-Ahead einen stabilen Service leisten?
Wir legen größten Wert auf Sicherheit, Pünktlichkeit sowie die Anschlusssicherung unserer Züge und sind auch auf wachsende Fahrgastzahlen vorbereitet. Dabei können wir auf die langjährige und vielseitige Erfahrung unseres Mutterkonzerns in Großbritannien bauen, der 30 Prozent der britischen Bahnreisenden an ihre Ziele bringt.
Welches Ansehen genießt Go-Ahead in Großbritannien?
Go-Ahead ist einer der führenden Verkehrsanbieter in Großbritannien. Seit Beginn der Privatisierung hat das Verkehrsunternehmen mit den höchsten Fahrgastzahlen zahlreiche Auszeichnungen bekommen: von Preisen für Nachhaltigkeit über Kunden-Auszeichnungen bis hin zu Awards als guter Arbeitgeber. Auf diesen Leistungen wollen wir für den deutschen Verkehrsmarkt aufbauen.
Wo finde ich weitere Informationen über Go-Ahead?
Hier auf unserer Website erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen rund um unseren Service, zu Job-Einstiegsmöglichkeiten und vielem mehr. Und natürlich finden Sie uns auch auf Xing, Kununu, Twitter und Instagram.
Fährt Go-Ahead auf weiteren Strecken in Deutschland?
Die Betriebsaufnahme in Baden-Württemberg im Juni 2019 markierte unseren Einstieg in den deutschen Verkehrsmarkt. Im Allgäu werden wir ab Dezember 2021, im Los 1 der Augsburger Netze ab Ende 2022 unterwegs sein. In Großbritannien sind wir für 5.500 Bahnverbindungen auf 2.200 Kilometern Schienennetz verantwortlich – diese Expertise bringen wir auch in Deutschland ein.
Wie viele Zugkilometer pro Jahr leistet Go-Ahead Bayern laut Verkehrsverträgen?
Im Elektronetz Allgäu betreiben wir ab Dezember 2021 im Jahr 2,7 Mio. Zugkilometer. In den Augsburger Netzen werden es ab Dezember 2022 jährlich 7,6 Mio. Zugkilometer sein.
Mit welchen Maßnahmen will Go-Ahead die Anschlusssicherheit der Züge verbessern?
Unsere Leitstelle und die Leitstelle der DB Netz und weiterer Betreiber stehen in ständigem Kontakt und tauschen Echtzeitinformationen aus. Wir werden mit allen Beteiligten ein Konzept abstimmen, in dem festgelegt wird, unter welchen Bedingungen, welche Anschlüsse auch bei Verspätungen sichergestellt werden. Die Zugbegleiter werden Ihre Anschlusswünsche wie bisher vormelden.
Wo kann ich meine Fahrausweise kaufen?
Ganz normal wie bisher, am Fahrkartenautomaen oder im Kundencenter. Alle bisher üblichen Fahrkarten werden von uns anerkannt, d.h. Tickets der Verkehrsverbünde (MVV, bodo, AVV, ...), Bayernticket, Bahncard, …. Den Vertrieb übernimmt unser Partner Transdev Vertrieb und stellt für uns 92 Fahrkartenautomaten und 78 Entwerter auf. Darüber hinaus wird Transdev Vertrieb für uns Kundencenter eröffnen in Kißlegg, Wangen, Augsburg, Mering, Günzburg und Donauwörth. Videoreisezentren wird es in Leutkirch und Nördlingen geben.
Für die Fahrgäste ist es egal, ob sie ihre Fahrkarten an Automaten von Go-Ahead, die Transdev Vertrieb betreibt, oder von einem anderen Unternehmen kaufen: die Fahrkarten sind in allen Zügen gleichermaßen gültig und es gilt auch das gleiche Tarifsystem. Die Verrechnung erfolgt unter den Verkehrsunternehmen im Hintergrund und unsichtbar für den Fahrgast.
Werden die Fahrausweise durch den Anbieterwechsel teurer?
Nein. Die Fahrpreise werden – je nach Fahrausweis - von den Verkehrsverbünden und ihren Partnern festgelegt.
Gibt es Rabatte für Kinder, Jugendliche, Schüler, Studenten und Senioren?
Das entscheiden – wie bisher schon – die Verkehrsverbünde mit ihren Partnern.
Kann ich mein Fahrrad mitnehmen? Was kostet das?
Natürlich können Sie in unseren Zügen auch Ihr Fahrrad mitnehmen. Da es sich bei den Zügen um Fahrzeuge der neuesten Generation handelt, wird es in Zukunft für Sie sogar bequemer, weil wir mehr Platz anbieten können. Die preisliche Gestaltung der Mitnahme obliegt den Verkehrsverbünden und ihren Partnern.
Kann ich meinen Hund mitnehmen?
Eine Mitnahme von Hunden ist selbstverständlich möglich. Wir bitten um Beachtung der Maulkorb- und Anleinpflicht.
Kann ich meine BahnCard (25, 50, 100) auch in den Zügen von Go-Ahead nutzen?
Auch nach dem Betreiberwechsel können alle BahnCards wie gewohnt weiter genutzt werden.
Sind die Züge von Go-Ahead barrierefrei?
Ja. Die modernen Züge, die wir von Go-Ahead Bayern einsetzen, entstammen der neuesten Fahrzeuggeneration und entsprechen mit Niederflurigkeit, Multifunktionsabteilen, stufenloser Durchgängigkeit, barrierefreien WCs sowie akustischen und optischen Haltestelleninfos allen Anforderungen der Barrierefreiheit.
Wie wird die Klimaanlage gesteuert?
Die Klimaanlagen werden wagenweise gesteuert. Die Temperaturvorgabe ist für den Zug jedoch einheitlich vorgegeben und durch das Zugpersonal nur im geringen Umfang anpassbar.
Für Mitarbeiter und Interessierte
Allgemeine Fragen für Interessenten
Wo werden die Meldestellen sein?
Nach unseren bisherigen Planungen liegen die Meldestellen für das E-Netz Allgäu in München Hbf, Buchloe, Memmingen, Lindau und für die Augsburger Netze in München Hbf, Augsburg, Donauwörth, Nördlingen, Treuchtlingen, Ansbach, Würzburg, Ulm, Aalen.
Ist bei Go-Ahead Arbeit in Teilzeit möglich?
Selbstverständlich! Wir bieten verschiedene und flexible Arbeitszeitmodelle an, damit unsere Kolleginnen und Kollegen Berufs- und Privatleben gut unter einen Hut bekommen.
Gibt es einen Betriebsrat?
Derzeit noch nicht, vermutlich aber bis zum Betriebsstart. Denn selbstverständlich gelten bei uns alle gesetzlichen Regelungen wie woanders auch. Wir sehen dieses Gremium als wichtigen Partner einer nachhaltigen und konstruktiven Zusammenarbeit im Sinne des Gesamtbetriebes.
Wie viele Mitglieder wird der Betriebsrat haben?
Da wir vermutlich unter der 400-Mitarbeiter-Grenze liegen werden, gehen wir momentan von einem 9-köpfigen Gremium aus.
Gibt es eine Antrittsprämie?
Fertig ausgebildete Triebfahrzeugführer bekommen bei uns einen einmaligen Bonus von 4.000 EUR, für jede erfolgreiche Weiterempfehlung an andere Tf 2.000 EUR.
Welche Benefits bieten Sie Ihren Mitarbeitern?
Wir bei Go-Ahead Bayern bieten unseren Mitarbeitern eine betriebliche Altersvorsorge an. Darüber hinaus werden weitere Benefits überlegt und geplant.
Gibt es Mitarbeiterparkplätze?
Hier recherchieren wir noch. Allerdings sieht es so aus, dass das Platzangebot an den meisten Bahnhöfen dies kaum gestattet.
Gibt es Pausenräume?
Das ist unser klares Ziel. Wir wollen, dass sich alle Mitarbeiter wohlfühlen und einen Ort für den persönlichen Austausch haben.
Wird das Flügelkonzept weitergeführt?
Ja, es wird besonders in den Augsburger Netzen weiterhin Zugvereinigungen und -trennungen mit den Schwerpunkten in Donauwörth und Augsburg Hbf geben, allerdings basieren diese auf einem anderen Konzept als heute.
Wie sehen die Aufgaben der Teamleiter aus?
Die Nähe zum Personal halten und selber Erfahrung mit den Schichten sammeln, aufgeteilt in Fahrtätigkeit und Verwaltungstätigkeit – so haben wir den Aufgabenbereich der Teamleiter definiert.
Wird es auch mit der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) einen Tarifvertrag geben?
Zurzeit haben wir keinen Tarifvertrag mit der EVG. Ganz unabhängig von der jeweiligen Gewerkschaft bekommen alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die in den Entgelttabellen aufgezählt sind, die gleichen Gehälter.
Bietet Go-Ahead seinen Arbeitnehmern Erholungsbeihilfe und Vermögenswirksame Leistungen?
Vermögenswirksame Leistungen sind eine staatlich geförderte Sparform, an der sich der Arbeitgeber beteiligen kann. Derzeit bieten wir keine Vermögenswirksamen Leistungen an, aber eine jährliche Erholungsbeihilfe von 156 Euro für jeden Arbeitnehmer und 104 Euro für den Ehepartner sowie 52 Euro für jedes Kind.
Wie sieht die Jahresplanung der Schichten aus?
Wir möchten mit einem Turnusplan arbeiten, der als Grundlage für den Jahresruhetagsplan gilt. Der Mitarbeiter sieht also lange im Voraus, wann er frei hat und wann er eine Disposchicht oder eine reguläre Schicht abdecken muss.
Fragen zum Übergang von DB-Mitarbeitern zu Go-Ahead Bayern
Handelt es sich bei meinem Wechsel zu Go-Ahead um einen Betriebs- oder Personalübergang?
Es handelt sich um einen Personalübergang, bei dem die einzelnen Schritte durch einen Verkehrsdurchführungsvertrag mit den Aufgabenträgern geregelt sind.
Stimmt es, dass sich bei einer Entscheidung für eine Leitstelle in Augsburg das komplette Dispositionsteam der DB Regio in Augsburg bewerben muss?
Nein, das ist nicht korrekt. Wir sind uns bewusst, dass nicht alle Disponenten zu Go-Ahead wechseln möchten und wir weitere Kollegen im Bedarfsfall ausbilden werden. Wir freuen uns über jeden erfahrenen Disponenten, der zu uns wechseln möchte.
Wann wäre Vertragsbeginn für Arbeitnehmer, die den Betreiber wechseln?
Hierzu stehen wir noch in Gesprächen mit DB Regio. Uns ist wichtig, dass ein reibungsloser Übergang für beide Seiten, aber natürlich auch undinsbesondere für die Fahrgäste, gewährleistet ist.
Interessenten für Jobs im Allgäuer Netz sollten sich spätestens bis zum 01.02.2021 melden, für das Augsburger Netz spätestens bis zum 01.02.2022. Ein Wechsel zum jeweiligen Betriebsstart kann schon jetzt vereinbart werden
Können auch Beamte bei Go-Ahead arbeiten?
Natürlich. Beamte können sich selbstverständlich ohne Statusverlust Go-Ahead zuweisen lassen. Ihre Besoldung entspricht dann wie gewohnt dem Beamtenrecht.
Können sich auch Mitarbeiter von DB Regio bewerben, die keinen Brief im Rahmen des Prozesses zum Personalübergang erhalten haben?
Na klar, jederzeit. Am schnellsten geht es über folgende Internetseite: https://go-ahead-jobs.personio.de/.
Sie sollten sich allerdings bis zum Sommer 2021 dafür entscheiden, denn derzeit stellen wir viele Bewerber ein und
Bekommen DB-Mitarbeiter durch Kooperationsverträge mit der DB zusätzliche Zulagen?
Zu internen Zulagen bei DB Regio können wir keine Auskunft geben. Im Sinne eines guten Übergangs für den Fahrgast ist es wichtig, dass DB Regio ihren Verkehrsvertrag bis zum Ende erfüllt. Darüber hinaus gibt es keinen Kooperationsvertrag zwischen der DB Regio und Go-Ahead Bayern, sondern einen von Aufgabenträgerseite (BEG) initiierten Personalübergang.
Was passiert mit den Überstunden und dem Resturlaub, den man noch bei der DB hat?
Diese müssen bis zum Wechsel zu uns abgegolten werden, da diese leider nicht übernommen werden können.
Werden Testergebnisse oder Bewerberinfos an die DB weitergegeben?
Nein! Bewerberdaten unterliegen dem Datenschutz. Wir werden keinerlei Testergebnisse oder andere persönliche Daten an die DB weitergeben. Auch im Falle einer Absage werden wir dies nicht kommunizieren. Jede persönliche Kommunikation gegenüber der DB erfolgt über Sie.
Fragen rund um das Aufgabengebiet des Lokführers (Triebfahrzeugführers)
Was ist der Unterschied zwischen Lokführern und Triebfahrzeugführern?
Es gibt keinen Unterschied. Lokführer ist der allgemeinverständliche und übliche Begriff für diesen Beruf, Triebfahrzeugführer ist der in der Bahnbranche übliche Fachbegriff.
Müssen Lokführer bei Go-Ahead auch Toiletten reinigen?
Nein! Wie bei anderen Eisenbahnverkehrsunternehmen auch sollten sie lediglich ab und an Sichtkontrollen durchführen und beispielsweise eine arglos weggeworfene Zeitung auch aufheben. Das erwarten wir aber von allen Mitarbeitern, denn unsere Fahrgäste sollen sich in unseren Fahrzeugen wohlfühlen.
Wird es eigene Bereitstellungs-Lokführer geben?
Dies sieht unsere Planung bislang nicht vor.
Wie viele freie Wochenenden gibt es für Tfs bei Go-Ahead?
Garantiert sind gemäß Tarifvertrag 12 freie Wochenenden pro Jahr.
Müssen Tfs in der Werkstatt Reparaturarbeiten ausführen?
Nein. Die Wartung unserer Züge erfolgt in einer Werkstatt unseres Partner TMH Germany, der dafür eigene Mitarbeiter hat.
Wird es netzübergreifende Fahrten in Bayern und Baden-Württemberg geben?
Uns ist es wichtig, dass unsere Triebfahrzeugführer möglichst viel Abwechslung in ihrem beruflichen Aufgabengebiet bekommen. Hier möchten wir allein in Bayern mit unseren beiden Netzen und drei Fahrzeugtypen überzeugen. Darüber hinaus ist es unser Ziel, dass wir mit den baden-württembergischen Kollegen ein Gesamtnetz spinnen, das auch landesübergreifende Fahrten ermöglicht.
Gibt es ein Konzept zur psychologischen Betreuung bei Unfällen?
Selbstverständlich. Dieses Thema ist uns sehr wichtig. Wenn ein Mitarbeiter einen Unfall mit Personen erleben musste, wird er psychologisch betreut. Sollte er
nicht mehr arbeitsfähig sein, garantieren wir einen Arbeitsplatz in einem anderen Bereich.
Fragen rund um das Aufgabengebiet des Kundenbetreuers
Wird es betrieblich geschulte Kundenbetreuer im Nahverkehr geben?
Für einen reibungslosen Betrieb sind betrieblich geschulte Kundenbetreuer wichtig. Aber wir unterscheiden unsere Kundenbetreuer nicht nach Qualifikationsstufen und sind an allen guten Kolleginnen und Kollegen interessiert.
Ist die Dauer der Schulung für Kundenbetreuer (KB) unterschiedlich für bereits ausgebildete KB und Interessierte ohne entsprechende abgeschlossene Ausbildung?
Sie ist normalerweise identisch, ggf. wird es einen Crash-Kurs für erfahrene KB geben.
Wie ist die Besetzung der Züge mit Kundenbetreuern?
Alle Züge werden mit mindestens einem Kundenbetreuer besetzt sein.