Datenschutz

Hier erhalten Sie Informationen zum Datenschutz bei Nutzung unserer Website oder Inanspruchnahme verschiedener Dienstleistungen.

Datenschutzerklärung

§ 1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten

(1) Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.

(2) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist die Go-Ahead Bayern GmbH, Morellstraße 33, 86159 Augsburg, E-Mail servus@go-ahead.bayern, Tel.: +49 821 899 825 0 (siehe unser Impressum).

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter der E-Mail: datenschutz@goahead-de.com oder unter der nachfolgenden Postadresse:

Go-Ahead
Datenschutzbeauftragter
Zehdenicker Str. 1
10119 Berlin

(3) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

(4) Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.

§ 2 Ihre Rechte

(1) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft,
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung,
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
  • Recht auf Datenübertragbarkeit.

(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

§ 3 Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website

(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browser
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware.

(2) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

(3) Einsatz von Cookies:

a) Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:

  • Transiente Cookies (dazu b)
  • Persistente Cookies (dazu c).

b) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.

c) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.

d) Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.

§ 4 Weitere Funktionen und Angebote unserer Website

(1) Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten (z.B. Telefonnummer, Anschrift) angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

(2) Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.

(3) Weiterhin können wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, wenn Aktionsteilnahmen, Vertragsabschlüsse oder ähnliche Leistungen von uns gemeinsam mit Partnern angeboten werden. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie bei Angabe Ihrer personenbezogenen Daten oder in der Beschreibung des Angebotes.

(4) Soweit unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumen (EWR) haben, informieren wir Sie über die Folgen dieses Umstands in der Beschreibung des Angebotes.

§ 5 Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten

(1) Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.

(2) Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.

(3) Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen.

(4) Sofern Sie von Ihrem Widerrufs- bzw. Widerspruchsrecht Gebrauch machen wollen, genügt eine Information in Textform an:

Go-Ahead Bayern GmbH, Morellstraße 33, 86159 Augsburg, E-Mail: servus@go-ahead.bayern

§ 6 Newsletter

(1) Mit Ihrer Einwilligung können Sie unseren Newsletter abonnieren, mit dem wir Sie über aktuelle Themen und unsere aktuellen interessanten Angebote informieren.

(2) Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht innerhalb von 24 Stunden bestätigen, werden Ihre Informationen gelöscht.

(3) Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mail-Adresse. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des Newsletters. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO.

(4) Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link, per E-Mail an kommunikation@goahead-de.com oder durch eine Nachricht an die im Impressum der Go-Ahead Bayern GmbH angegebenen Kontaktdaten erklären.

(5) Der Versand des Newsletters erfolgt mittels „CleverReach", einer Newsletterplattform des Anbieters CleverReach GmbH & Co.KG, Schafjückenweg 2, 26180 Rastede, Deutschland.

(6) Wir weisen Sie darauf hin, dass wir bei Versand des Newsletters Ihr Nutzerverhalten auswerten. Für diese Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails sogenannte Web-Beacons bzw. Tracking-Pixel, die Ein-Pixel-Bilddateien darstellen, die auf unserer Website gespeichert sind. Für die Auswertungen verknüpfen wir die in § 3 genannten Daten und die Web-Beacons mit Ihrer E-Mail-Adresse und einer individuellen ID. Auch im Newsletter erhaltene Links enthalten diese ID. Mit den so gewonnen Daten erstellen wir eine Zugriffsstatistik.

Ein solches Tracking ist allerdings nicht möglich, wenn Sie in Ihrem E-Mail-Programm die Anzeige von Bildern standardmäßig deaktiviert haben. In diesem Fall wird Ihnen der Newsletter nicht vollständig angezeigt und Sie können eventuell nicht alle Funktionen nutzen. Wenn Sie die Bilder manuell anzeigen lassen, erfolgt das oben genannte Tracking.

§ 7 Online Bewerbung

Sofern Sie sich online bei uns bewerben möchten, können Sie der Datenschutzerklärung für die Online-Bewerbung weitere Informationen zum Umgang mit den uns überlassenen Informationen entnehmen. https://go-ahead-jobs.personio.de/privacy-policy?language=de

§ 8 Einsatz von Google Analytics

(1) Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Dies geschieht anonymisiert. Auch der übergeordnete Dienst “Google Tag Manager” (GTM) erfasst laut Google keine personenbezogenen Daten https://www.google.co/intl/de/tagmanager/faq.html (“Datenschutz”). Der Tag Manager wird für die Einbindung von Google Analytics verwendet. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.

(2) Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Alternativ zum Browser Plugin können Sie dem nachfolgenden Link klicken, um die Erfassung von Google Analytics auf dieser Website zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-Out Cookie auf Ihrem Endgerät abgelegt.

Google Analytics deaktivieren

(3) Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „anonymizeIp()“. Hiermit kann der Nutzer das Tracking dauerhaft deaktivieren, ohne ein Plugin zu installieren. Dieses “opt out” sollte auf jedem Gerät in jedem Browser funktionieren. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.

(4) Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

(5) Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html, Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, sowie die Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

§ 9 Social Media

(1) Auf unserer Website gibt es Links zu den Social Media-Diensten Xing, Instagram, Twitter und kununu. Links zu den Internetseiten der Social-Media-Dienste erkennen Sie am dem jeweiligen Unternehmenslogo. Sofern Sie diesen Links folgen, werden zu den Unternehmensauftritten der Go-Ahead Bayern GmbH, der Go-Ahead Baden-Württemberg GmbH oder der Go-Ahead-Verkehrsgesellschaft Deutschland GmbH bei dem jeweiligen Social-Media-Dienst weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass die Aktivierung eines Links zur Konsequenz hat, dass bestimmte Daten an den Anbieter des jeweiligen Social-Media-Dienstes übertragen werden. Das könnten insbesondere die folgenden Daten sein:

  • IP-Adresse
  • Adresse der Webseite, auf der sich der Link befindet
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs auf die Webseite
  • Browser und Betriebssysem

(2) Sofern Sie im Zeitpunkt der Aktivierung des Links bereits bei dem entsprechenden Social Media-Dienst eingeloggt sind, kann der Anbieter des Social Media-Dienstes in der Lage sein, aus den übermittelten Daten Ihren Benutzernamen und ggf. sogar Ihren echten Namen zu ermitteln. Sie haben die Möglichkeit die Zuordnung zu Ihrem persönlichen Benutzerkonto ausschließen, wenn Sie sich vorher aus Ihrem Benutzerkonto ausloggen.

(3) Die Server der Social Media-Dienste befinden sich in den USA und anderen Ländern außerhalb der Europäischen Union. Wir weisen Sie hiermit darauf hin, dass Unternehmen in diesen Ländern einem Datenschutzgesetz unterliegen, das allgemein personenbezogene Daten nicht in demselben Maße schützt, wie es in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union der Fall ist.

(4) Bitte beachten Sie, dass wir keinerlei Einfluss darauf haben, welche Benutzer-Daten die Social-Media Dienste bei Besuch der verlinkten Webseite speichert, wie diese verarbeitet werden oder ob eine Weitergabe an Dritte stattfindet.

(5) Nähere zur Verwendung von Daten durch die auf unserer Webseite eingebundenen Social Media-Dienste finden in den Datenschutzrichtlinien der nachgenannten Unternehmen.

a) Twitter, Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, California 94103, USA; twitter.com/privacy. Twitter hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

b) Xing AG, Gänsemarkt 43, 20354 Hamburg, DE; https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.

c) Kununu GmbH, Fischhof 3 Top 7, A – 1010 Wien, Österreich; https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung

d) Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA; https://help.instagram.com/155833707900388

§ 10 Einbindung von YouTube Videos

(1) Wir haben YouTube-Videos in unser Online-Angebot eingebunden, die auf http://www.YouTube.com gespeichert sind und von unserer Website aus direkt abspielbar sind. Diese sind alle im „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden, d. h. dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie die Videos abspielen, werden die in Absatz 2 genannten Daten übertragen. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss.

(2) Durch den Besuch auf der Website erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter § 3 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.

(3) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: https://policies.google.com/privacy?hl=de. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

§ 11 Einbindung von Google-Maps

(1) Auf dieser Website nutzen wir das Angebot von Google Maps. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.

(2) Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter § 3 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.

(3) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework

§ 12 Aktualität und Änderung der Datenschutzerklärung

(1) Diese Datenschutzerklärung hat den Stand 7.1.2021.

(2) Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services.

Datenschutzinformationen zu unseren Dienstleistungen

Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Dienstleistungen

Mit der folgenden Information gibt die Go-Ahead Bayern GmbH betroffenen Personen einen Überblick sowie Auskunft über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit ihren Dienstleistungen.

§ 1 Verantwortlicher der Datenverarbeitung

Go-Ahead Bayern GmbH
Morellstraße 33
86159 Augsburg

E-Mail: servus@go-ahead.bayern

Tel.: +49 821 899 825 0

§ 2 Kontaktdaten Datenschutzbeauftragter

Go-Ahead
Datenschutzbeauftragter
Zehdenicker Strasse 1
10119 Berlin

E-Mail: datenschutz@goahead-de.com

 

§ 3 Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlagen

Die Go-Ahead Bayern GmbH verarbeitet personenbezogene Daten auf Basis des

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO – zur Erfüllung (vor-)vertraglicher Pflichten

Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten zur Erfüllung (vor-)vertraglicher Pflichten erfolgt im Zusammenhang mit der Bearbeitung von Kundenanfragen und Beschwerden, zur Abwicklung von Ticketbestellungen, zur Abwicklung von sonstigen Dienstleistungen wie Gruppenfahrten oder Reservierungen, zum Zweck der Abonnementverwaltung, zur Durchführungen der Abrechnungen (Abrechnungen der Leistungen, Versand von Rechnungen und ggf. von Mahnungen) sowie zur Abwicklung des Fundsachenmanagements.

  • des Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO – zur Erfüllung rechtlicher Pflichten

Die Go-Ahead Bayern GmbH verarbeitet zudem personenbezogene Daten zur Erfüllung rechtlicher Pflichten. Zu nennen sind z. B. gesetzliche Verpflichtungen aus dem Handelsgesetzbuch und der Abgabenordnung.

  • des Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO – zur Wahrung berechtigter Interessen

Die Datenverarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen der Go-Ahead Bayern GmbH oder auch Dritter erfolgt insbesondere im Zusammenhang mit der Videoüberwachung in den Zügen, der Zahlungsbeitreibung oder auch zur Rechtsverfolgung.

  • des Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO – mit Einwilligung

Diverse Dienstleistungen und die damit einhergehende Datenverarbeitung erfolgt nur, wenn eine entsprechende Einwilligung vorliegt. Zu nennen sind insbesondere die Verarbeitung von personenbezogenen Daten zu Werbezwecken oder auch die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der Verarbeitung sensibler Daten.

§ 4 Datenweitergabe

Innerhalb der Go-Ahead Bayern GmbH erhalten nur diejenigen Stellen Zugriff auf personenbezogene Daten, die diese für ihre Aufgabenerfüllung benötigen.

Darüber hinaus werden Daten unter Beachtung der gesetzlichen Bestimmungen an Dritte wie externe Dienstleister oder auch verbundene Unternehmen weitergegeben. 

Externe Dienstleister werden von der Go-Ahead Bayern GmbH sorgfältig ausgewählt, schriftlich beauftragt und sind an Weisungen gebunden. Die externen Dienstleister werden diese Daten nicht an Dritte weitergeben, sondern sie nach Vertragserfüllung und dem Abschluss gesetzlicher Speicherfristen löschen, soweit der Betroffene nicht in eine darüber hinausgehende Speicherung eingewilligt hat.

§ 5 Dauer der Datenspeicherung

Die Speicherung der personenbezogenen Daten erfolgt unter Beachtung der vertraglichen und gesetzlichen Vorgaben.

Sobald die gespeicherten Daten nicht mehr für den erhobenen Zweck benötigt werden, werden diese gelöscht, es sei denn, die Go-Ahead Bayern GmbH ist aus handelsrechtlichen, steuerrechtlichen oder anderen gesetzlichen Gründen verpflichtet, die Daten aufzubewahren.

§ 6 Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten

(1) Falls eine Einwilligung zur Verarbeitung der Daten erteilt wurde, kann diese jederzeit widerrufen werden. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung der personenbezogenen Daten, nachdem der Widerruf der Go-Ahead Bayern GmbH zugegangen ist.

(2) Soweit die Go-Ahead Bayern GmbH die Verarbeitung der personenbezogenen Daten auf eine Interessenabwägung stützt, kann der Betroffene Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs wird darum gebeten, die Gründe darzulegen, weshalb die Go-Ahead Bayern GmbH personenbezogene Daten nicht so verarbeiten sollte, wie sie es derzeit handhabt. Die Go-Ahead Bayern GmbH wird nach Zugang eines Widerspruchs die Sachlage im Detail prüfen und entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder dem Betroffenen die zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer die Verarbeitung wie bisher fortgeführt wird.

(3) Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen.

(4) Sofern Sie von Ihrem Widerrufs- bzw. Widerspruchsrecht Gebrauch machen wollen, genügt eine Information in Textform an:

Go-Ahead Bayern GmbH, Ludwigstraße 1, 86150 Augsburg, E-Mail: servus@go-ahead.bayern

§ 7 Ihre Rechte

(1) Betroffene, deren personenbezogene Daten im Zusammenhang mit einer Dienstleistung verarbeitet werden, haben gegenüber der Go-Ahead Bayern GmbH folgende Rechte hinsichtlich der sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft,
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung,
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
  • Recht auf Datenübertragbarkeit.

(2) Betroffene, deren personenbezogene Daten im Zusammenhang mit einer Dienstleistung verarbeitet werden, haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

§ 8 Sonstiges

Informationen zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit unserer Website entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

§ 9 Aktualität und Änderung der Datenschutzinformation

(1) Diese Datenschutzinformation hat den Stand 7.1.2021.

(2) Wir behalten uns vor, diese Datenschutzinformation gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services.