Tickets
Fahrscheine erhalten Sie grundsätzlich
- an den Fahrscheinautomaten von Go-Ahead und anderen Eisenbahnverkehrsunternehmen,
- in den Verkaufsstellen von Go-Ahead und anderen Eisenbahnverkehrsunternehmen,
- über die gängigen Fahrschein-Apps und Onlineshops (wie zum Beispiel den DB Navigator) oder
- über den jeweils vor Ort geltenden Nahverkehrsverbund.
Mehr Details rund um das Thema Tickets
Hier finden Sie weitere Informationen zum Fahrkartenkauf, Abos, Automaten und unseren Verkaufsstellen. Weiterhin können Sie hier Automatenstörungen melden.
Das 9-Euro-Ticket
Das 9-Euro-Ticket
Das 9-Euro-Ticket ist ein Sonder- bzw. Schnupperangebot für den ÖPNV in Deutschland und gilt auch an Bord unserer Züge. Es kostet pro Monat 9,- EUR, ist nicht übertragbar und kann u.a. in den Webshops der Verbünde und in den gängigen Fahrscheinapps gekauft werden (www.bahn.de,
DB App).
Weitere Informationen finden Sie hier: www.besserweiter.de.
Häufige Fragen zum 9-Euro-Ticket
Was ist das 9-Euro-Ticket und wann ist es erhältlich?
Das 9-Euro-Ticket ist ein Sonder- bzw. Schnupperangebot für den öffentlichen Personennahverkehr in Deutschland. Interessierte Kund:innen können es für die Monate Juni, Juli und August 2022 erwerben und bundesweit für Bus- und Bahnfahrten im öffentlichen Personennahverkehr in der 2. Klasse nutzen. Das Ticket kostet für jeden einzelnen Monat 9 Euro.
Wer kann das 9-Euro-Ticket nutzen und wie ist es erhältlich?
Alle Interessierten können das 9-Euro-Ticket für Bus- und Bahnfahrten im öffentlichen Personennahverkehr nutzen – ganz egal, ob sie bereits ein Abo-Ticket haben oder nicht.
Für Neukund:innen ist das 9-Euro-Ticket als Schnupperticket bei ihrem kommunalen Verkehrsunternehmen oder über eine bundesweite App, die in den App Stores und unter ticket.besserweiter.de zur Verfügung gestellt wird, jeweils für einen Monat – Juni, Juli und/oder August 2022 – erhältlich. Mit diesem Ticket können im jeweiligen Geltungsmonat bundesweit alle Busse und Bahnen im öffentlichen Personennahverkehr genutzt werden.
Abonnent:innen erhalten das Ticket automatisch als Treuebonus von ihrem Verkehrsunternehmen und können es in den Monaten Juni, Juli und August 2022 bundesweit nutzen. Sie müssen dafür nichts weiter tun. Der aus dem normalen Abo im Verhältnis zum 9-Euro-Ticket zu viel gezahlte Betrag wird für diese drei Monate einfach vom Verkehrsunternehmen zurückerstattet oder es werden nur 9 Euro monatlich statt des sonst üblichen Ticketpreises eingezogen.
Wofür gilt das 9-Euro-Ticket?
Das 9-Euro-Ticket gilt bundesweit immer jeweils einen Monat lang – Juni, Juli oder August 2022 – für Bus- und Bahnfahrten im gesamten öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Es gilt nicht im Fernverkehr der Deutschen Bahn und auch nicht bei Flixbus/Flixtrain.
In welchen Verkehrsmitteln gilt das 9-Euro-Ticket?
Das 9-Euro-Ticket gilt bundesweit in kommunalen Verkehrsmitteln wie Linienbussen, Straßenbahnen/Trams, U- und Stadtbahnen und teilweise auch Fähren im öffentlichen Nahverkehr (z. B. in Hamburg und Berlin) sowie für den regionalen Schienenverkehr mit S-Bahnen, Regionalbahnen und Regionalexpress-Zügen in der 2. Klasse. Wichtiger Hinweis: Das 9-Euro-Ticket gilt nicht im Fernverkehr der Deutschen Bahn und auch nicht bei privaten Anbietern wie Thalys oder Flixbus/Flixtrain.
Muss ich das 9-Euro-Ticket kündigen oder endet es automatisch?
Das 9-Euro-Ticket ist eine Monatskarte und endet automatisch am jeweiligen Monatsende (also 30.6., 31.7., 31.8.). Für Abo-Kund:innen gelten nach Aktionsende ab September 2022 wieder die regulären Konditionen ihres Abo-Tickets.
Ich habe bereits ein Abo-Ticket für den ÖPNV: Gibt es das 9-Euro-Ticket auch für mich?
Als Abonnent:in profitierst du selbstverständlich auch von den Vorteilen des 9-Euro-Tickets. Du wirst von deinem Verkehrsunternehmen automatisch kontaktiert und über den Weg der Verrechnung (z. B. Reduzierung des Bankeinzugs, Gutschrift, Erstattung oder Geltungszeitverlängerung) informiert. Du musst also nichts weiter unternehmen.
Fahren Kinder auf dem 9-Euro-Ticket kostenlos mit?
Kinder unter 6 Jahren fahren in Begleitung einer erwachsenen Person kostenfrei mit und benötigen keine eigene Fahrkarte. Kinder ab 6 Jahren benötigen ein eigenes 9-Euro-Ticket. Es gibt bei diesem Sonderangebot kein extra Kinderticket. Eventuelle Mitnahmeregelungen zu bestehenden Abonnements gelten nur für das vertraglich abgeschlossene Tarif- bzw. Bediengebiet.
Kann ich ein Fahrrad mitnehmen?
Das 9-Euro-Ticket gilt nur für die Person, die es erworben hat. Eine kostenfreie Mitnahme von Fahrrädern ist nicht möglich. Eventuelle Mitnahmeregelungen eines bereits bestehenden Abonnements gelten nur für das vertraglich abgeschlossene Tarif- bzw. Bediengebiet.
Gilt das 9-Euro-Ticket im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) auch in der 1. Klasse?
Das 9-Euro-Ticket gilt als bundesweiter Fahrschein nur in der 2. Klasse. Davon abweichende Konditionen zu bestehenden Abonnements gelten nur für das vertraglich abgeschlossene Tarif- bzw. Bediengebiet. Abonnent:innen mit einem Ticket für die 1. Klasse können diese also nur innerhalb des ursprünglichen Gültigkeitsbereiches nutzen. Außerhalb dieses Gebietes gilt das 9-Euro-Ticket automatisch als Fahrschein der 2. Klasse ohne erweiterte Regelungen.
Verkaufsstellen und Fahrscheinautomaten
In unseren Verkaufsstellen in Kißlegg und Wangen können Sie Fahrscheine erwerben und sich zu Tarifen und Fahrplänen sowie zu Abonnements beraten lassen.
Hier erhalten Sie weitere Informationen zu den Verkaufsstellen und eine Übersichtskarte aller Fahrscheinautomaten-Standorte von Go-Ahead Bayern.
Tarif- und Beförderungsbedingungen
Zwischen München Hbf und Geltendorf gelten für MVV-Fahrscheine die Tarifbestimmungen und Beförderungsbedingungen des MVV (Münchner Verkehrs- und Tarifverbund).
Zwischen Lindau und Marstetten-Aitrach gelten für bodo-Fahrscheine die Tarifbestimmungen und Beförderungsbedingungen des bodo (Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund).
Im Streckenabschnitt zwischen Lindau und Tannheim gelten für Fahrscheine des bw-Tarifs die Tarifbestimmungen und Beförderungsbedingungen des bw-tarif (Landestarif Baden-Württemberg).
Im gesamten Streckenverlauf gelten die Tarifbedingungen des Deutschlandtarifverbundes.
Und natürlich gelten die Beförderungsbedingungen der Go-Ahead Bayern GmbH.