Wir setzen insgesamt 78 elektrisch betriebene Triebzüge ein, die alle für eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h ausgelegt sind.
In den Innenräumen sorgt das schwungvolle Design für Dynamik und eine positive Grundstimmung.
- helle, freundliche Fahrgasträume mit hohem Niederfluranteil
- rollstuhlgerechte WC-Kabine, auch für Elektrorollstühle
- Spaltüberbrückung und tiefer liegender Schiebetritt pro Einstiegstür
- modernstes Fahrgastinformationssystem der nächsten Generation
- Erfüllung der Crash Norm EN 15227
- Erfüllung der TSI PRM, TSI CR LOC&PAS und der TSI Noise
- Steckdosen an den Festsitzen
- Videoüberwachung
Von Lindau nach München

Neufahrzeuge von Stadler Deutschland im Go-Ahead-Landesdesign
- 22 Stadler Flirt³-Züge
- großzügige Sitzabstände
- 216 Sitzplätze 1. und 2. Klasse
- Klimaanlage, Klapptische, große Tische, Steckdosen
- Barrierefreie Universaltoiletten
- WLAN für drahtlosen Internetzugang, soweit das Mobilfunknetz das ermöglicht
- Fahrradstellplätze
- Vorbereitet für ETCS
Von Ulm, Aalen und Würzburg nach München

Neufahrzeuge von Siemens Mobility im Go-Ahead-Landesdesign
- 56 Fahrzeuge in 2 Typen: 12 Desiro HC und 44 Mireo
- großzügige Sitzabstände
- 538 Sitzplätze 1. und 2. Klasse im Desiro HC, 216 im Mireo
- Klimaanlage, Klapptische, Steckdosen
- Barrierefreie Universaltoiletten
- Fahrradstellplätze
- Vorbereitet für ETCS
- Seitenfenster sind durchlässig für Mobilfunk
- WLAN wird noch eingebaut
Desiro HC: Hoch hinaus
Der energieeffiziente Doppelstockzug ist explizit für höhere Kapazitäten entwickelt worden. In Spitzenzeiten werden wir durch Doppeltraktion zwischen München und Augsburg eine Fahrgastkapazität von 1.000 Sitzplätzen pro Zug in der 2. Klasse haben – eine deutliche Verbesserung zum heutigen Status.
Mireo: Umweltfreundlich und energiesparend
Der Mireo ist in Leichtbauweise hergestellt und daher besonders umweltfreundlich und energiesparend.